Jump to content

Aussprachehilfe für die polnischen Ortsnamen


Recommended Posts

 

Heyo,

mir ist aufgefallen, dass viele Leute nicht wissen, wie sie die Bahnhofsnamen auszusprechen haben. Auf Anregung eines Mitspielers heute habe ich beschlossen, hier mal ein paar Hilfen zusammenzustellen

Einen guten Überblick über polnische Aussprache bietet https://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Grammatik#Lautlehre. Davon die wichtigsten Punkte:

  • Vokale:
    • e – generell wie deutsch „ä“; o – generell wie in „offen“ (nicht wie in „Mond“)
    • y – wie in manchen Dialekten der Vokal in „bin“, oder kurzes ü wie in „fünf“, oder auch wie unbetontes „e“ wie in „Sonne“
    • Vokale werden generell kurz gesprochen.
  • Konsonanten:
    • s – immer stimmlos; z – stimmhaftes s; c – „z“
    • sz – stimmloses „sch“ wie im Deutschen; rz, ż – stimmhaftes „sch“ wie in „Dschungel“ bzw. „g“ in Wörtern wie „Garage“, „Blamage“; cz – „tsch“
    • ś und si, ź und zi, ć und ci – wie sz/ż/cz, nur mehr in Richtung „j“ oder „ch“ wie in „ich“
    • ń, ni – wie span. ñ oder it. gn, quasi gleichzeitig „n“ und „j“
    • w – wie im Deutschen
    • ł – wie englisches „w“, also konsonantisches „u“
    • ch – wie in deutsch „Buch“, aber tendenziell sanfter (aber nicht wie „ich“, oder wie im Englischen)
  • Betonung liegt quasi immer auf der vorletzten Silbe.

Außerdem habe ich hier eine alphabetische Liste der Ortsnamen bzw. Bahnhofsnamen mit Aussprache zusammengestellt. Da längst nicht jedermann IPA lesen kann, werde ich mich hier aber auf eine „eingedeutschte“ Schreibweise beschränken, die vielleicht zwar die originale Aussprache nicht so gut wiedergeben kann, aber wenigstens ohne Linguistikkenntnisse verständlich ist. Ein Apostroph nutze ich, um zu verdeutlichen, wenn zwei Laute getrennt ausgesprochen werden sollen.

  • Będzin: „Bendschin“
    • Ksawera: „Xawära“
    • Miasto: „Mjasto“
  • Biała Rawska: „Bjaua Rafska“
  • Bohumín: „Bohumin“ (tschechisch, betont auf der ersten Silbe)
    • Vrbice: „Wrrbizä“
  • Bukowno: „Bukowwno“
    • Pryzmiarki: „Pschymjarki“
  • Charsznica: „Charschnieza“
  • Chruszczobród: „Ch'ruschtschobrut“ (Achtung: nicht „kr-“)
  • Czarnca: „Tscharnza“
  • Częstochowa: „Tschens'tochowwa“
  • Dąbrowa Górnicza: „Dombrowwa Gurnietscha“
    • Gołonóg: „Gouonnuk“
    • Huta Katowice: „Chuta Katowiezä“
    • Pogoria: „Pogorja“
    • Południowa: „Pouudnjowwa“
    • Sikorka: „Schikorka“
    • Strzemieszyce: „S'tschemjäschytze“
    • Towarowa: „Towwarowwa“
    • Wschodnia: „Fs'chodnja“
    • Ząbkowice: „Sombkowiezä“
  • Dorota: „Dorotta“
  • Gajówka: „Gajufka“
  • Gliwice: „Gliwiezä“
  • Gniewięcin: „Gnjewjentschin“
  • Góra Włodowska: „Gura Wuodofska“
  • Grodzisk Mazowiecki: „Grodschisk Masowjetzki“
  • Idzikowice: „Idschikowiezä“
  • Jaktorów: „Jaktorruf“
  • Jaroszowiec Olkuski: „Jaroschowjätz Olkuski“
  • Jeżówka: „Jeschufka“
  • Józefinów: „Jusäfinuf“
  • Juliusz: „Juljusch“
  • Katowice: „Katowiezä“
    • Janów: „Januf“
    • Muchowiec: „Muchowjätz“
    • Szopienice Południowe: „Schopjeniezä Pouudnjowwä“
    • Zawodzie: „Sawodschä“
  • Kielce: „Kjelzä“
  • Klimontów: „Klimontuf“
  • Knapówka: „Knapufka“
  • Korytów: „Korytuf“
  • Kozłów: „Kosuuf“
  • Łazy: „Uasy“ (Hach ja, Lazytown.)
  • Mysłowice: „Myssuowiezä“
  • Myszków: „Myschkuf“
    • Mrzygłód: „Mschygguut“
    • Światowit: „Schwjatowwit“
  • Olkusz: „Olkusch“
  • Olszamowice: „Olschamowiezä“
  • Opoczno: „Oppotschno“
    • Południe: „Pouudnjä“
  • Pilichowice: „Pilichowiezä“ (Achtung: hartes ch!)
  • Pruszków: „Pruschkuf“
  • Przemiarki: „Pschämjarki“
  • Psary: „Psary“
  • Radzice: „Radschiezä“
  • Sędziszów: „Sendschischuf“
  • Sławków: „Suafkuf“
  • Sosnowiec: „Sosnowjätz“
    • Dańdówka: „Dajndufka“
    • Główny: „Guuwny“
    • Kazimierz: „Kaschiemjäsch“
    • Maczki: „Matschki“
    • Południowy: „Pouudnjowwy“
    • Porąbka: „Porrombka“
  • Sprowa: „S'prowwa“
  • Starzyny: „S'taschynny“
  • Staszic: „S'taschiz“
  • Strzałki: „S'tschauki“
  • Szeligi: „Schäliegi“
  • Tunel: „Tunäll“
  • Warszawa: „Warschawa“ (Achtung: Betonung auf der zweiten Silbe)
    • Centralna: „Zäntralna“
    • Grochów: „Grochuf“
    • Ursus: „Urßus“
    • Włochy: „Wuochy“
    • Wschodnia: „Fs'chodnja“
    • Zachodnia: „Sachodnja“
  • Wiesiółka: „Wjeschuuka“
  • Włoszczowa: „Wuoschtschowwa“
    • Północ: „Puunotz“
  • Wolbrom: „Wolbrom“
    • Zachodni: „Sachodni“
  • Zarzecze: „Saschetschä“
  • Zawiercie: „Sawjertschä“
    • Borowe Pole: „Borowwä Pollä“
  • Żelisławice: „Schälißuawiezä“

Ich habe ein paar Orte mit aufgenommen, die man nicht befahren kann, die man aber trotzdem öfters sieht – z. B. als Start- oder Endbahnhof von Zügen, oder Orte kurz hinterm Streckenende, die im Fahrplan noch mit auftauchen.

Lasst es mich ruhig wissen, wenn ich noch was Wichtiges vergessen habe, oder wenn ich etwas falsch oder unverständlich transkribiert habe.

Hoffe, es hilft!

 

Edited by Schyrsivochter
Add Przemiarki, Sosn. Maczki, DG Towarowa
  • Like 14
  • Thanks 8
  • I agree 1
Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
W dniu 3.02.2023 o 20:25, Schyrsivochter napisał(a):
  • Charsznica: „Charschnieza“
  • Chruszczobród: „Ch'ruschtschobrut“ (Achtung: nicht „kr-“)
  • Częstochowa: „Tschens'tochowwa“
  • Strzemieszyce: „S'tschemjäschytze“
  • Gniewięcin: „Gnjewjentschin“
  • Idzikowice: „Idschikowiezä“
  • Jaroszowiec Olkuski: „Jaroschowjätz Olkuski“
  • Sędziszów: „Sendschischuf“
  • Sławków: „Suafkuf“
  • Zarzecze: „Saschetschä“
  • Żelisławice: „Schälißuawiezä“

Du hast mainen Tag gerettet. :classic_laugh:

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy